finanzpolitische Allokationsfunktion

finanzpolitische Allokationsfunktion
1. Begriff: Beschreibung der Eingriffe des Staatssektors in den Wirtschaftsprozess, die sich auf die Struktur der Produktion bzw. die Verteilung der Produktionsfaktoren richten; neben der  finanzpolitischen Distributionsfunktion und der  finanzpolitischen Stabilisierungsfunktion eine der Grundfunktionen der Staatstätigkeit (nach Musgrave).
- 2. Begründung: Ursache für die Wahrnehmung der Allokationsfunktion durch den Staatssektor ist das  Marktversagen: a) Bei den Internalisierungskonzepten ( Internalisierung externer Effekte) geht man davon aus, dass spezifische Eigenschaften eines Gutes eine private Produktion verhindern bzw. einschränken, v.a.  externe Effekte und/oder die typischen Kriterien kollektiver bzw.  öffentlicher Güter. Durch Steuern oder Subventionen stellt der Staat die nicht vorhandene „pareto-optimale Allokationseffizienz“ gemäß den Kriterien der  Wohlfahrtsökonomik her.
- b) Bei den Meritorisierungskonzepten wird der Boden des  methodologischen Individualismus verlassen, indem die Entscheidungssouveränität der Wirtschaftssubjekte angezweifelt oder für unvollkommen erklärt wird (theoretische Konzepte sind u.a. Unsicherheit und Risiko). Seitens des Staatssektors werden bestimmte Daten über Höhe und Struktur des Angebots bestimmter Güter festgelegt (z.B. Zuschüsse im Kulturbereich).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • finanzpolitische Distributionsfunktion — 1. Begriff: Beschreibung der Eingriffe des Staatssektors in den Wirtschaftsprozess, die sich auf die Veränderung der Einkommenserzielungsmöglichkeiten oder die direkte Einkommensumverteilung durch Steuern oder Transfers richten (Redistribution).… …   Lexikon der Economics

  • finanzpolitische Stabilisierungsfunktion — 1. Begriff: Beschreibung der Eingriffe des Staatssektors in den Wirtschaftsprozess, die sich auf eine konjunkturelle Verstetigung der wirtschaftlichen Entwicklung richten. Neben der ⇡ finanzpolitischen Allokationsfunktion und ⇡ finanzpolitischen… …   Lexikon der Economics

  • Fiskalpolitik — Fiscal Policy. 1. Begriff: Alle finanzpolitischen Maßnahmen des Staatssektors im Dienst der Konjunkturpolitik mittels öffentlicher Einnahmen und Ausgaben (⇡ finanzpolitische Stabilisierungsfunktion, ⇡ Konjunkturpolitik, ⇡ Stabilisierungspolitik) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”